Personalvermittlung & Fortbildung

Im Bereich Personalvermittlung & Fortbildung unterstützen wir Wirtschaftsförderungen dabei, zielgerichtet und diskret die qualifizierte Fachkraft und/oder Geschäftsführung zu finden. Ferner bieten wir Seminare und Vorträge zur Fortbildung an. Dabei sind wir bemüht, aktuelle Themen aufzugreifen und fundiert zu vermitteln.

Personalvermittlung für Wirtschaftsförderungen

Viele Wirtschaftsförderungen (Ämter, Einrichtungen und Gesellschaften) stehen vor der Herausforderung, neue qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden. Georg Consulting hat sich zur Aufgabe gemacht, Wirtschaftsförderungen bei der Personalsuche zu unterstützen. Aufgrund unserer Branchenkenntnisse und Kontakte vermögen wir Bewerber und Bewerberinnen gezielt zu akquirieren. In Absprache mit Ihnen finden wir die richtigen Fachkräfte für Ihre Wirtschaftsförderung auch für Führungspositionen auf Managementebene.
Gemeinsam mit Ihnen als Auftraggeber legen wir die Kriterien fest, die der zukünftige Mitarbeiter bzw. die neue Mitarbeiterin erfüllen soll. Im Anschluss daran werden von uns entsprechende Kanidaten:innen gesucht und vorausgewählt.

Für Ihre Personalsuche

Wenn Sie Personal im Bereich Wirtschaftsförderung suchen, sprechen Sie uns gerne für ein Erstgespräch an:

Ansprechpartner bei Georg Consulting
Achim Georg
personalvermittlung@georg-ic.de
Mobil 0173 6337733

Für Bewerber:innen

Wenn Sie gerne im Bereich Wirtschaftsförderung arbeiten möchten und auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, senden Sie uns gerne Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen zu.

Ansprechpartner bei Georg Consulting
Achim Georg
bewerbung.wifoe@georg-ic.de

Fortbildungen

Die Aufgaben von Wirtschaftsförderung wandeln sich. Daher kommt der Fortbildung der Mitarbeiter:innen von Wirtschaftsförderungen (Ämter, Einrichtungen und Gesellschaften) eine immer größere Bedeutung zu. Georg Consulting hat sich daher zur Aufgabe gemacht, das durch seine Beratertätigkeit gewonnene Know-how weiterzuvermitteln.

Hier finden Sie unsere aktuellen Fortbildungsangebote. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Grundstücksverkauf durch die Wirtschaftsförderung(sgesellschaft): mögliche rechtliche Konstruktionen

Eine mögliche Aufgabe der Wirtschaftsförderung(sgesellschaft) besteht darin, Grundstücke der Gebietskörperschaft (d.h. der Gemeinde, des Kreises, des Bezirkes oder des Landes) zu verkaufen, für die sie tätig ist. Dabei handelt es sich bei den Grundstücken in der Regel um Rohbauland, baureifes Land oder bebautes Land, das Industrie- und Gewerbebetrieben gewidmet ist. Für den Verkauf der Grundstücke mithilfe der Wirtschaftsförderung(sgesellschaft) als Dritten kommen verschiedene rechtliche Konstruktionen in Betracht, wobei jede Konstruktion durch eine spezifische Tätigkeit des Dritten gekennzeichnet ist, die sich vom (Doppel-)Makeln, über dem Zur-treuen-Hand-Halten bis zum Handeln erstreckt. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die verschiedenen rechtlichen Konstruktionen erörtert werden. Dabei wird aufgezeigt, welche Verträge zwischen den drei Parteien (= Gebietskörperschaft, Wirtschaftsförderung, Käufer) beim Vorliegen einer bestimmten Konstruktion geschlossen werden und wer Eigentümer des Grundstücks (bis zum Übergang an den Käufer) ist, die Gebietskörperschaft oder die Wirtschaftsförderung(sgesellschaft). Letztere Frage zu klären ist auch deshalb wichtig, weil an das Grundstückseigentum bilanzielle und fiskalische Pflichten geknüpft sind.

 

  • Datum der Veranstaltung: Wird noch bekannt gegeben!
  • Art der Veranstaltung: Digitaler Vortrag
  • Dauer des Vortrags: Ca. 2,0 bis 2,5 Stunden
  • Preis pro Teilnehmer:in: 180 Euro zzgl. MwSt. (inkl. der Bereitstellung der Präsentation)
  • Anmeldung unter: fortbildung@georg-ic.de (Titel der Veranstaltung angeben)
Industrie- und Gewerbegebiete der Zukunft

Genauso wichtig wie die Frage, wie viel und wo zukünftig neue Gewerbeflächen entwickelt werden sollen, ist die Frage, wie Gewerbegebiete zukünftig gestaltet sein Umdenken bei der Energieversorgung und beim Klimaschutz, permanente Veränderungen in der Arbeitswelt (die einerseits durch immer flexiblere Arbeitszeiten und Arbeitsorte begründet sind, andererseits durch sich verändernde Arbeits- und Produktionsprozesse infolge der Digitalisierung) sowie neue Formen der Mobilität führen zu ein einer veränderten Gestaltung von Gewerbeflächen und -gebieten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Merkmale des „Gewerbegebiets der Zukunft“ aufgezeigt und diskutiert. 

Klar ist, dass sich nicht alle Aspekte eines „Gewerbegebiets der Zukunft“ an einem Standort verwirklichen lassen. Doch wenn auch nur einige Maßnahmen umgesetzt werden, wird dies dazu beitragen, dass sich die Stadt oder Region positiv von Wettbewerben abhebt.

 

  • Datum der Veranstaltung: Wird noch bekannt gegeben!
  • Art der Veranstaltung: Digitaler Vortrag
  • Dauer des Vortrags: Ca. 2,0 bis 2,5 Stunden
  • Preis pro Teilnehmer:in: 180 Euro zzgl. MwSt. (inkl. der Bereitstellung der Präsentation)
  • Anmeldung unter: fortbildung@georg-ic.de (Titel der Veranstaltung angeben)
Preis und Wert des Grundstücks

Im Rahmen dieser Veranstaltung (die gleichsam die Fortsetzung der Veranstaltung „Grundstücksverkauf durch die Wirtschaftsförderung(sgesellschaft): mögliche rechtliche Konstruktionen“ ist) werden die Begriffe „Preis“ und „Wert“ erörtert. Während der Begriff des Preises keine großen Schwierigkeiten bereitet und Preis die Menge Geld meint, die der Käufer dem Verkäufer zu zahlen hat, ist der Begriff des Wertes, obgleich durchaus gängig, in seiner Semantik wenig klar. Es wird gezeigt werden, dass Wert als hypothetischer Preis zu begreifen ist, wobei der hypothetische Preis sowohl der Preis sein kann, den nur eine Person oder nur eine kleine Gruppe von Personen zu zahlen bereit wäre, als auch der Preis, den (theoretisch) jedermann zahlen würde. Der objektive hypothetische Preis ist ein bedeutsamer Maßstab im Bilanz- und Steuerrecht. Daher wird auf ihm besonderes Augenmerk liegen.

 

  • Datum der Veranstaltung: Wird noch bekannt gegeben!
  • Art der Veranstaltung: Digitaler Vortrag
  • Dauer des Vortrags: Ca. 2,0 bis 2,5 Stunden
  • Preis pro Teilnehmer:in: 180 Euro zzgl. MwSt. (inkl. der Bereitstellung der Präsentation)
  • Anmeldung unter: fortbildung@georg-ic.de (Titel der Veranstaltung angeben)

KONTAKT

Möchten Sie uns  kontaktieren? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Selbstverständich können Sie uns auch direkt anrufen. Wir freuen uns auf Sie.

040 300 68 370

    Mit der Nutzung des Kontaktformulars stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info[at]georg-ic.de widerrufen.